Einladung zu Schnittkursen und Baumpflegeaktionen

Samstag, 8. Februar 2025 
Sulz a.N.

Fortbildung für Fachwarte und erfahrene Obstbaumbesitzer
Dr. Florian Wagner, Agrarökologe und LOGL-Ausbilder erarbeitet mit den Teilnehmern in kleinen Teams Maßnahmen und Arbeitsweisen zur fachgerechten Altbaumpflege unter obstbaulichen und naturkundlichen Gesichtspunkten. 
Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. 
Beginn 9.30 Uhr Mittagspause, Ende gegen 15.30 Uhr.

Wir bitten um Anmeldung! Gerne über unser Kontaktformular!

Anfahrt zum Seminar

Samstag, 22. Februar 2025
Sulz a.N.-Holzhausen.

Obstbaumpflegeaktion mit Fachwarten/Baumpflegern und Helfern
Baumschnittmaßnahmen in Fortsetzung früherer Pflegemaßnahmen. Eingeladen sind Fachwarte, Obstbaumpfleger und Helfer, vor allem auch neue Fachwarte und Anwärter, um in kollegialer Gemeinschaftsaktion Obstbäume zu pflegen. 
Es wird eine abgestufte Aufwandentschädigung gewährt.
Beginn 9.00 Uhr, Mittagessen, Ende gegen 15.30 Uhr.

Freitag, 28. Februar 2025
Sulz a.N.-Holzhausen
ab 16 Uhr

Kopulation – veredeln von Obstbäume ,Basiskurs
Sie haben einen Lieblingsapfel oder Birnbaum?
Und möchten diese Sorte erhalten?
Dazu reicht ein Kern nicht aus, um die exakt gleichen Eigenschaften wie der Muttersorte zu erzielen, muss diese geklont werden.
Für das sogenannte Veredeln von Obstbäumen braucht es viel Fachwissen und etwas Geschick. Unter der fachlichen Anleitung lernen wir das Verbinden von Edelreisern (Muttersorte) auf einer passenden Unterlage (meist starkwachsend = Stammbilder und Wurzelwerk). Bei der Frühjahrsveredlung entsteht eine Veredlungsstelle mit unseren zukünftigen Obstbäumen. 
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Wurzelunterlage (Apfel - Sämling/M25/M4) und wird diese unter Anleitung selbst veredeln. Edelreiser verschiedener Apfelsorten und Bindematerial werden zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Reiser mitgebracht werden. 

 Wo: Holzhausen, Dorfgemeinschaftsraum befindet sich im Gebäude „Am Backhäusle 6“

Mitzubringen ist ein Veredlungsmesser (scharfes, stabiles Messer mit glatter Klinge)

Kursgebühr 25 €  inkl. 1 Veredlungsunterlage

eine Anmeldung ist notwendig!

Zeitnah vor den Aktionen erfolgen Veröffentlichungen und Einladungen über Presse und Email-Verteiler oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Fragen & Anmeldungen

Nutzen Sie unser Kontaktformular!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.